RISIKOMANAGEMENT IM ISMS
Durch ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) werden Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Unternehmenswerten dauerhaft sichergestellt. Die Auswahl der angemessenen Maßnahmen erfolgt dabei grundsätzlich risikobasiert. Nur so kann vermieden werden, dass die stets knappen Ressourcen ineffizient eingesetzt werden. Häufig werden Risiken aus dem Bauch heraus beurteilt. Die Gefahr, dass dabei Risiken überbewertet, unterschätzt oder schlicht übersehen werden, ist
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
WAS TUN NACH EINEM IT-ANGRIFF
Eine hundertprozentige IT-Sicherheit wird es nie geben, aber man sollte sich stehts der Gefahr bewusst sein. Regelmäßige Backups und die Sensibilisierung der Mitarbeiter sollten, wie Firewall und Virenscans, Standard sein. Und doch kann ein erfolgreicher Angriff auf die IT-Infrastruktur erfolgen. Was ist dann zu tun? An erster Stelle steht die Aufklärung. Seit wann ist das
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
WARUM MITARBEITER FÜR DIE INFORMATIONSSICHERHEIT WICHTIG SIND
Unternehmen schützen Ihre Informationen durch diverse technische Maßnahmen vor Diebstahl und Missbrauch. Denn diese Daten machen ein Unternehmen erst erfolgreich. Um trotzdem an die begehrten Daten zu kommen, haben sich Hacker angepasst und greifen nicht mehr direkt die IT an, sondern suchen sich leichtere Wege, um ans Ziel zu kommen: die Mitarbeiter. Dabei gehen diese
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
LESEN SIE DEN ARTIKEL DER ZFK ÜBER UNSER ISMS PROJEKT BEI DEN STADTWERKEN QUICKBORN
ANMATHO AG und Stadtwerke Quickborn – ein starkes Team für gelebte Sicherheit! Lesen Sie wie die Umsetzung eines ISMS nach ISO 27001 erfolgt in dem aktuellen Artikel der ZfK 10/2016.
- Veröffentlicht in Allgemein, Informationssicherheit