Der Datenschutz und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) - kaum ein anderes Thema wird von Unternehmen so unterschiedlich bewertet. Die Gegner empfinden die gesetzlichen Vorgaben als Zumutung, da sie Ressourcen binden, die besser im Kerngeschäft investiert wären. Die Befürworter sehen die Notwendigkeit des Datenschutzes als Chance, eigene Prozesse zu verbessern.
Egal wie man zu diesem Thema steht, durch die DS-GVO hat der Gesetzgeber deutlich gemacht, dass kein Unternehmen um den Datenschutz herumkommt. Und seien wir ehrlich… der vertrauensvolle und gesetzeskonforme Umgang mit unseren persönlichen Daten ist uns selbst wichtig. Zu Recht erwarten also Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter genau dies von Unternehmen, Vereinen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen.
Mit einem gut aufgebauten Datenschutz erfüllen Sie für Ihr Unternehmen aber nicht nur gesetzliche Vorgaben, Sie bewahren es zudem vor einem eventuellen Imageverlust sowie hohen Bußgeldforderungen. Außerdem gehört ein effektiver Datenschutz inzwischen zum Standard und wird daher von Kunden und Auftraggebern erwartet.
Hier finden Sie einen Überblick, wie wir Sie - im Kleinen oder Großen - auf dem Weg zu einem effizienten Datenschutz begleiten können. Warten Sie nicht bis der Zug abgefahren ist!
Im gewohnten Tagesgeschäft werden Sicherheitslücken bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten häufig gar nicht wahrgenommen. Dies liegt unter anderem daran, dass der Datenschutz in vielen Unternehmen in der Vergangenheit eine eher untergeordnete Rolle gespielt hat.
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen den Status quo des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen. Aus dieser Analyse entstehen priorisierte handlungsempfehlungen, um die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.
Eine fehlende Abfrage zur Verwendung von Cookies, ein vergessenes Detail im Impressum, ein kleiner Fehler in der Datenschutzerklärung… Schon diese kleinen Aspekte können für Unternehmen jeder Größe weitreichende Folgen haben. Dabei kann die Lösung so einfach sein. Wir unterstützen Sie hier gerne - auch bei kleinen Einzelfragen.
Ein nicht gesperrter Rechner, Geschäftsgespräche in der Bahn, sensible Unterlagen im Papierkorb, fehlende Diskretion…
Der beste technische Schutz hilft nicht, wenn die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen nicht für die Risiken im Datenschutz sensibilisiert werden. Wir unterstützen Sie dabei, den für Ihr Unternehmen passenden Weg zu finden, die Awareness Ihrer Mitarbeiter bestmöglich zu fördern.
Ein Audit ermöglicht eine objektive Prüfung Ihres Datenschutzes von kompetenter dritter Seite.
Egal ob es sich um ein internes Audit oder ein Lieferantenaudit handelt, das Auditergebnis macht deutlich, ob Sie Ihre angestrebten Ziele erreicht haben und gesetzliche Vorgaben, beispielsweise die der DS-GVO oder der ISO 27701, einhalten.
Die Sicherstellung eines standardisierten und gelebten Datenschutzes im Unternehmen und die kompetente Reaktion bei Fragestellungen oder etwaigen Verletzungen sind komplexe Aufgaben, die ein gewisses Maß an Know-how und Erfahrung im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit erfordern.
Dies bedingt einen nicht zu unterschätzenden Schulungsbedarf und bindet zudem Kapazitäten, die Unternehmen häufig nicht haben. Als externer Datenschutzbeauftragter übernehmen wir diese Aufgaben gerne für Sie.
DS-GVO, BDSG, TTDSG, DGA - es gibt viele gesetzliche Regelungen, die in der Arbeitswelt beim Datenschutz zu beachten sind. Wir unterstützen Sie bei der konformen Umsetzung und allen dazugehörigen Fragen rund um das Thema Datenschutz im Arbeitsalltag. Von der Erstellung einer Datenschutzleitlinie über eine IST-Analyse bis hin zur Meldung und Bearbeitung von Datenschutzvorfällen sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Unsere Berater halten sich stets für Sie auf dem aktuellen Stand und schulen bei Bedarf auch Sie und Ihre Mitarbeiter.
Datenschutz muss gelebt werden. Durch den standardisierten sowie kontinuierlichen Verbesserungsprozess eines DSMS und die praxisgerechte Umsetzung durch definierte Regeln und Methoden, können Sie Ihr Unternehmen bestmöglich vor Datenmissbrauch und wirtschaftlichem Schaden schützen. Der datenschutzkonforme Umgang mit personenbezogenen Daten und damit die Interessen von Kunden und Mitarbeitern werden so langfristig gewahrt.
Die Einführung von Managementsystemen ist in den Bereichen Qualität und Informationssicherheit heute gang und gebe, dies sollte auch für den Datenschutz gelten. Insbesondere da man diesen einfach und unkompliziert in bestehende Managementsysteme integrieren kann. Beispielweise mit der ISO 27701 im Bereich der Informationssicherheit (ISO 27001). Wir unterstützen Sie hier gerne.