WIR MACHEN SIE IM HANDUMDREHEN SCHLAUER.

Mit unseren regelmäßigen Seminaren und Workshops zu den Themen Informationssicherheit und Datenschutz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich praxisnah weiterzuentwickeln. Dabei haben Sie die Möglichkeit einen der angebotenen Termine oder ein individuelles Seminar für Ihr Unternehmen zu buchen. 

Unsere Referenten sind erfahrene Berater, die mit mindestens einem Standbein in der Projektarbeit stehen und somit ihr Know-how aus dem Arbeitsalltag kompetent in die Seminare einfließen lassen. 

Egal ob online (via Microsoft-Teams), als Präsenzseminar in unserem Hause oder als Inhouse-Seminar an einem von Ihnen gewünschten Ort, wir passen unsere Seminare auf Ihre Bedürfnisse an und bieten Raum für Fragestellungen und Diskussionen.

Selbstverständlich finden unsere Präsenzseminare unter Einhaltung unseres Hygienekonzeptes statt.

Sprechen Sie uns an und lassen sich beraten

per Telefon unter +49 40 229 47 19 – 0 oder per E-Mail unter seminare(at)anmatho.de.

RISIKOMANAGEMENT NACH ISO 27005 UND BSI 200-3

Risiken identifizieren, analysieren und bewerten

Der Aufbau eines passenden Risikomanagements ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gängige Normen wie ISO 31000, ISO 27005 oder BSI IT-Grundschutz 200-3 geben gute Hilfestellung. Ein wichtiger Teil dabei ist die Risikobeurteilung und Risikobehandlung. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen auf, wie Sie Risiken bestmöglich identifizieren, analysieren und bewerten, um mit einem aussagekräftiges Risikomanagement (RM) die für Sie geeignete Maßnahmen ableiten zu können.

Ihr Seminarvorteil

In diesem Seminar stellen wir Ihnen verschiedene Ansätze eines Risikomanagements u.a. nach ISO 27005 sowie BSI 200-3 vor. Darauf aufbauend lernen Sie eine Reihe konkreter Risikoidentifikations- und Analysemethoden kennen. Sie werden in die Lage versetzt, eine für Ihre Organisation angemessene Vorgehensweise beim Risikomanagement zu entwickeln, sowie konkrete Methoden auszuwählen und anzupassen.

Termin:

08. - 09. August 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ


Foto: Adobe Stock | #142116400 | peterschreiber.media

INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR VORSTÄNDE UND GESCHÄFTSFÜHRER

Die wichtigsten Antworten zur Implementierung eines ISMS nach ISO 27001 für Führungskräfte

Die Führung eines Unternehmens hat eine Schlüsselrolle im Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Sie beschreibt die Strategie und entscheidet über die Ressourcen für die Umsetzung. Damit ist der Anfang gemacht. Ein ISMS führt darüber hinaus zu Veränderungen im Unternehmen. Diese werden nur gelingen, wenn sie aktiv gesteuert werden.

Wir beantworten die folgenden Fragen: Wie organisiere ich Informationssicherheit im Unternehmen? Was wird dabei von mir konkret erwartet? Wie erhalte oder erlange ich Steuerungsfähigkeit über die Informationssicherheit? Wie beherrsche und reduziere ich mein eigenes Haftungsrisiko?

Ihr Seminarvorteil

Ein Seminar von Führungskräften für Führungskräfte. Hier bekommen Sie die Antworten, die Sie als Entscheider benötigen, um Ihr ISMS sicher einführen und steuern zu können. Tauschen Sie sich mit anderen Geschäftsführern und Vorständen mit vergleichbaren Fragestellungen aus und erhalten Sie Ideen zur konkreten Umsetzung.

Termine:

10. August 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ
7. Dezember 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | ONLINE


Foto: Werk 4 | Wilde

WIRKSAMKEITSMESSUNG NACH ISO 27004

Die Wirksamkeit von Maßnahmen aus einem ISMS transparent machen.

Um die Wirksamkeit eines ISMS bewerten zu können, ist es nötig diese zu überprüfen. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie mit Hilfe der ISO 27004 Ihre getroffenen Einzelmaßnahmen bewerten und einer Wirksamkeitsmessung unterziehen können. Nur mit verlässlichen Daten aus einem Soll-Ist-Vergleich sowie einer passenden Skalierung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess möglich.

Ihr Seminarvorteil

In diesem Training gehen wir auf die vier „W“ (Warum – Was – Wann - Wer) der Wirksamkeitsmessung ein. Wir zeigen Methoden und Herangehensweisen auf, getroffene Maßnahmen innerhalb eines ISMS zu bewerten. Welche Schwachstellen müssen beobachtet, gesteuert und letztendlich gemessen werden.

Termin:

19. September 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ


Foto: Adobe Stock | #63762018 | archerix

BUSINESS CONTINUITY MANAGEMENT (BCM) NACH ISO 22301

Im Ernstfall gut aufgestellt

Störungen in Prozessen sind vielfältig, nicht vorhersehbar, nicht kalkulierbar und unvermeidbar? FALSCH! Zugegeben, vielfältig stimmt, doch mit einer guten Risikoanalyse und Prozessbewertung können Störungen in Prozessen durchaus verringert und teilweise vorhersehbar bzw. kalkulierbar werden. In Krisenzeiten ist es existenziell, über ein funktionierendes BCM zu verfügen, damit Abläufe möglichst störungsfrei sowie bei gleichbleibender Qualität funktionieren. Ein besonderes Augenmerk liegt in unserem Seminar dabei auf der Ermittlung der geschäftskritischen Kernprozesse sowie auf einem koordinierten Notfallmanagement.

Ihr Seminarvorteil

In diesem Seminar möchten wir Ihnen praxisnah veranschaulichen, wie Sie Ihre Prozesse analysieren, bewerten und mit einem BCM für die Zukunft sicherer aufstellen können. Durch das gemeinsame Durchspielen von Szenarien stellen wir Ihnen die Werkzeuge eines BCM vor und machen sie für die Praxis greifbar.

Termine:

14. September 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ
14. Dezember 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ


Foto: Adobe Stock | #287791307 | Stockwerk-Fotodesign

ISO 27701 - DEN DATENSCHUTZ IN EIN BESTEHENDES ISMS NACH ISO 27001 INTEGRIEREN

Synergien nutzen – Ressourcen schonen

Als der Informationssicherheit nahestehendes Gebiet stellt der Datenschutz den Schutz personenbezogener Daten sicher. Wer bereits ein bestehendes ISMS nach ISO 27001 implementiert hat, hat gute Voraussetzungen den Datenschutz auf einfache Art in sein Managementsystem aufzunehmen. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie mit Hilfe der ISO Norm 27701 den Datenschutz in Ihr ISMS integrieren können. Damit ist das Unternehmen gut aufgestellt, um die Nachweispflichten der DS-GVO erfüllen zu können. Gleichzeitig wird das mögliche Haftungsrisiko der Unternehmensleitung aus der Verletzung von Organisationspflichten deutlich reduziert.

Ihr Seminarvorteil

Sie lernen den Aufbau und die Anforderungen der ISO 27701 (Erweiterung für das Management von Informationen zum Datenschutz) kennen und wie Sie diese bestmöglich in Ihr bestehendes ISMS nach ISO 27001 integrieren können. So erkennen Sie, welche Anforderungen Sie bereits umgesetzt haben und welche Maßnahmen für ein erfolgreich integriertes Managementsystem noch erforderlich sind.

Termine:

4. - 5. Oktober 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ
5. - 6. Dezember 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | ONLINE


Foto: Adobe Stock | #99618379 | Duncan Andison

DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSSICHERHEIT IM HOME OFFICE UND BEIM MOBILEN ARBEITEN

Das Arbeiten außerhalb des Büros sicher planen, durch- und ggf. zurückführen

Krisenzeiten, konjunkturelle Hochphasen oder der Wunsch den Mitarbeitern eine ausgeprägtere Work Life Balance zu bieten, können Anlässe sein, warum Unternehmen ihre Mitarbeiter von unterwegs bzw. aus den heimischen vier Wänden arbeiten lassen. Arbeitsprozesse sollten aber außerhalb des Büros genauso sicher ausgeführt werden wie vom Arbeitsplatz. Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar auf, welche spezifischen Gefahren auf Ihre Belegschaft lauern und welche Aspekte der Informationssicherheit sowie des Datenschutzes hierbei zu berücksichtigen sind.

Ihr Seminarvorteil

In diesem Seminar lernen Sie den Unterschied zwischen mobilem Arbeiten und dem Home Office näher kennen und erfahren, was für Arbeitsplätze außerhalb des Büros zu berücksichtigen ist. Zudem gehen wir darauf ein, wie diese Arbeitsplätze unter ISMS und DS-GVO Vorgaben zu planen, einzurichten und ggf. auch wieder aufzulösen sind.

Termine:

7. September 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ
2. November 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | ONLINE


Foto: Adobe Stock | #340945027 | Maria Sbytova

SECURITY AWARENESS - FÜHRUNGSAUFGABE UND KONZEPT

Mit Technik allein ist es nicht getan …

In fast allen Bereich der Informationssicherheit, ob Phishing, Ransomware oder Datendiebstahl, der größte Teil heutiger Attacken auf Unternehmen hat immer eine menschliche Komponente.

Sie lernen, welche Risiken und Bedrohungen es gibt und wie Sie diesen vorbeugen oder begegnen können.

Durch die langjährige Erfahrung von ANMATHO geht unsere Schulung über die reine Sensibilisierung hinaus. Sie erhalten praktische Hilfe, wie Sie „Security Awareness“ Maßnahmen planen und in den beruflichen Alltag Ihrer Mitarbeiter integrieren können.
Welche Ressourcen können genutzt werden um auch mit beschränkten Mitteln einen möglichst umfassenden Schutz zu bieten?
Denn nur ein alle notwendigen Bereiche umfassender Ansatz bietet konkreten Schutz vor zunehmenden Angriffen.

Ihr Seminarvorteil

Dieses Seminar ist bewusst offen gestaltet, besondere technische Kenntnisse werden nicht benötigt.
Auf Grund der unterschiedlichen Aspekte des Themas richten wir uns u.a an Informationssicherheitsbeauftragte, Personalverantwortliche(HR), Datenschutzbeauftragte sowie alle, die an der Planung und Gestaltung von Awarenessmaßnahmen im Unternehmen beteiligt sind.

Diese Schulung erfüllt die Anforderungen der ISO 27001 an den Bereich „Security Awareness“.

Termine:

26. September 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ
16. November 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ


Foto: Adobe Stock | #434461155 | photon-photo

TISAX® – INFORMATIONSSICHERHEIT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE

Ohne TISAX® geht kaum noch etwas …

Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) werden in den meisten Fällen nach den Standards ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz aufgebaut. Für den Automobilsektor, sowohl für die Hersteller selber, als auch für die Zulieferer und Dienstleister, gibt es jedoch darüber hinausgehende, spezielle Anforderungen an die Informationssicherheit, die durch eine Prüfung nach TISAX® nachgewiesen werden können. TISAX® wird so quasi zum Pflichtprogramm für jedes im Automobilsektor tätige Unternehmen.

Ihr Seminarvorteil

In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in die systematische Betrachtungsweise beim Aufbau eines ISMS. Besonderer Wert wird dabei auf die Anforderungen gelegt, die TISAX® von den anderen Standards für ein ISMS unterscheidet. So leistet dieses Seminar einen Beitrag für die Verbesserung der Informationssicherheit, unabhängig von einer offizielle Prüfung oder Zertifizierung.

Weiterhin erhalten Sie einen Eindruck in die Systematik der Zusammenarbeit mit anderen TISAX® geprüften Unternehmen, um den Prüfprozess passend für Ihre Organisation initiieren zu können.

Termine:

12. September 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | PRÄSENZ
28. November 2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | ONLINE

Dieses Seminar wird ab 2023 NEU angeboten.


Foto: Adobe Stock | #219079221 | ipopba

ZERTIFIZIERBARE SEMINARE

Nutzen Sie den Wettbewerbsvorteil eines offiziellen "Zertifikats" der TÜV Rheinland Akademie.

Wir stellen Referenten für die Seminare

-> IT-Security-Beauftragter,
-> IT-Security-Beauftragter für Energieversorger,
-> Informationssicherheits-Beauftragter nach TISAX,
-> IT-Security-Manager oder
-> Datenschutz-Auditor
-> fast track: IT-Security Beauftragter/IT-Security Manager
-> Shutdown-Krisenmanagement für ISB Informationssicherheitsbeauftragte

bei unserem Kooperationspartner.

Sie können die Seminare auf der Webseite der TÜV Rheinland Akademie buchen unter:

https://akademie.tuv.com/catalogsearch/result


Foto: Depositphotos | #27672567

TOP