REFERENTENENTWURF ZUM IT-SICHERHEITSGESETZ 2.0
Im neuen IT-Sicherheitsgesetzt sollen weitere Sektoren aufgenommen und die Befugnisse des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgeweitet werden. Am 29.03.2019 wurde der Referentenentwurf zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in die Ressortabstimmung eingebracht. Ziel des Referentenentwurfes ist weitere Unternehmen als Kritische Infrastruktur einzubeziehen. Hierzu gehören zum Beispiel die Abfallentsorgung oder Infrastrukturen aus den Bereichen Chemie und
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
WAS TUN NACH EINEM IT-ANGRIFF
Eine hundertprozentige IT-Sicherheit wird es nie geben, aber man sollte sich stehts der Gefahr bewusst sein. Regelmäßige Backups und die Sensibilisierung der Mitarbeiter sollten, wie Firewall und Virenscans, Standard sein. Und doch kann ein erfolgreicher Angriff auf die IT-Infrastruktur erfolgen. Was ist dann zu tun? An erster Stelle steht die Aufklärung. Seit wann ist das
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
WARUM MITARBEITER FÜR DIE INFORMATIONSSICHERHEIT WICHTIG SIND
Unternehmen schützen Ihre Informationen durch diverse technische Maßnahmen vor Diebstahl und Missbrauch. Denn diese Daten machen ein Unternehmen erst erfolgreich. Um trotzdem an die begehrten Daten zu kommen, haben sich Hacker angepasst und greifen nicht mehr direkt die IT an, sondern suchen sich leichtere Wege, um ans Ziel zu kommen: die Mitarbeiter. Dabei gehen diese
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
NEUERUNGEN IM IT-GRUNDSCHUTZ-KOMPENDIUM
Seit Februar 2019 gilt das IT-Grundschutz-Kompendium 2019 als Prüfgrundlage für Zertifizierungen nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz. Daher sollten sich alle, die für die IT-Sicherheit in Unternehmen oder Behörden zuständig sind, mit den Neuerungen auseinandersetzen. Auf der Webseite des BSI findet sich eine entsprechende Ausarbeitung. Hier eine kurze Übersicht: Zu den bereits vorhandenen 80
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
IT-SICHERHEITSKATALOG FÜR ENERGIEANLAGEN VERÖFFENTLICHT
Nach der Umsetzung des IT-Sicherheitskatalog für Gas- und Stromnetzbetreiber 2018 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) nun auch einen IT-Sicherheitskatalog für Energieanlagen veröffentlicht. Adressiert werden hierbei Betreiber von Anlagen zur Erzeugung, Speicherung, Fortleitung oder Abgabe von Energie, die entsprechend der Schwellenwerte der BSI-Kritisverordnung als Kritische Infrastrukturen bestimmt wurden. Ziel des IT-Sicherheitskatalog ist der Schutz der Telekommunikations- und
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
WARNUNG: TROJANER EMOTET RICHTET SCHÄDEN IN MILLIONENHÖHE AN
Derzeit grassiert der Trojaner Emotet in duzenden Firmen und Behörden, wo er Schäden in Millionenhöhe anrichtet. Das BSI, CERT-Bund und Cybercrime-Spezialisten der LKAs sind alarmiert. Wie funktioniert Emotet? Emotet ist ein Trojaner der mit E-Mail-Anhängen versandt wird. Die Mail wird auf den Empfänger optimal zugeschnitten und verleitet diesen dazu die doc-Datei zu öffnen und die
- Veröffentlicht in Allgemein, Informationssicherheit
KLINIKUM FÜRSTENFELDBRUCK NACH COMPUTERVIRUS-ATTACKE LAHMGELEGT
Über eine Woche war das Klinikum Fürstenfeldbruck von der Rettungsleitstelle abgemeldet, da sämtliche Computer von dem Virus betroffen waren. Es konnten zwar Patienten aufgenommen werden, aber sämtliche Daten mussten händisch aufgenommen werden und müssen im Nachhinein digital erfasst werden. Es wird vermutet, dass der Auslöser ein E-Mail-Anhang war indem die Schadsoftware versteckt gewesen ist. Nachdem
- Veröffentlicht in Allgemein, Informationssicherheit
INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM ZUR DSGVO-UMSETZUNG
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai ergaben sich zahlreiche Veränderungen für Unternehmen. Um alle Anforderungen zu erfüllen und kontinuierlich zu überprüfen, sollte ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) implementiert und gelebt werden. Für Unternehmen, die bereits Managementsysteme eingeführt haben, empfiehlt sich die Integration eines DSMS in das bestehende System. Lesen Sie hierzu den Beitrag aus
- Veröffentlicht in Allgemein, Datenschutz, Fachbeiträge, Informationssicherheit
ANMATHO NEWSLETTER SOMMER 2018
ANMATHO Newsletter Sommer 2018: Lesen Sie Artikel zu folgenden Themen: – Interview mit dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit Prof. Dr. Caspar zum Thema DS-GVO – IT-Sicherheitskatalog – Nun auch für Betreiber von Energieanlagen – Der neue IT-Grundschutz – Corporate Security – ganzheitliche Informationssicherheit – Datenschutz in Arzt- & Zahnarztpraxen
- Veröffentlicht in Allgemein, Datenschutz, Informationssicherheit
OFFENE STELLE: SCHULUNGSPROFI IM BEREICH INFORMATIONSSICHERHEIT UND DATENSCHUTZ (M/W)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen qualifizierten Bewerber als Schulungsprofi im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz (m/w) Primärer Einsatzort: deutschlandweit, Büro in Hamburg, Vollzeit, unbefristet, mit Reisetätigkeit Die ANMATHO AG ist ein inhabergeführtes Beratungsunternehmen mit Sitz in Hamburg. In unserer 20 jährigen Unternehmenshistorie haben wir uns – neben IT-Services und Support
- Veröffentlicht in Allgemein, Datenschutz, Informationssicherheit
- 1
- 2