PODCAST – SECURITY ON AIR – HEUTE IT-GRUNDSCHUTZ VS. ISO 27001
JETZT GIBT’S AUF DIE OHREN – SECURITY ON AIR – DER ANMATHO PODCAST Zum besseren Schutz unternehmenseigener Werte und Informationen ist die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems ratsam. Dieses kann nach unterschiedlichsten Standards aufgebaut und zertifiziert werden, die wohl am weitest verbreiteten in Deutschland sind die Implementierung eines ISMS nach ISO 27001 oder nach IT-Grundschutz vom BSI.
- Published in Allgemein, Informationssicherheit
NEUERUNGEN IM IT-GRUNDSCHUTZ-KOMPENDIUM
Seit Februar 2019 gilt das IT-Grundschutz-Kompendium 2019 als Prüfgrundlage für Zertifizierungen nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz. Daher sollten sich alle, die für die IT-Sicherheit in Unternehmen oder Behörden zuständig sind, mit den Neuerungen auseinandersetzen. Auf der Webseite des BSI findet sich eine entsprechende Ausarbeitung. Hier eine kurze Übersicht: Zu den bereits vorhandenen 80
- Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
DER NEUE IT-GRUNDSCHUTZ (BSI) STANDARD
Ziel des IT-Grundschutzes ist es, ein ausreichendes Schutzniveau für IT-Systeme zu erreichen. Hierzu stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) standardisierte Methoden zur Verfügung, durch die Unternehmen schrittweise einen angemessenen Schutz von IT-Anwendungen und –Systemen gewährleisten können. Die Grundschutzstandards umfassen folgende Punkte: Standard 200-1 Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) – enthält die allgemeinen Anforderungen
- Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit