,

Business Impact Analyse im ISMS – Der Schlüssel für eine robuste Informationssicherheit

In der heutigen digitalisierten Welt sind Unternehmen zunehmend auf ihre IT-Systeme und Geschäftsprozesse angewiesen. Ein unerwarteter Ausfall kann erhebliche Folgen haben – von finanziellen Verlusten bis hin zu Reputationsschäden. Deshalb ist die Business Impact Analyse (kurz BIA), also die Untersuchung der Auswirkungen bei einem Ausfall eines wichtigen Geschäftsprozesses, ein unverzichtbarer Bestandteil eines effektiven Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).

Die BIA hilft den Organisationen, ihre kritischen Geschäftsprozesse zu identifizieren und deren Auswirkungen bei Störungen zu bewerten. Dabei werden Fragen geklärt wie:

  • Welche Prozesse sind essenziell für den Geschäftsbetrieb?
  • Welche Folgen hat eine Unterbrechung?
  • Und wie lange kann das Unternehmen ohne gravierende Schäden auskommen?

Im Rahmen des ISMS, beispielsweise nach ISO/IEC 27001, ist die Durchführung einer BIA ein wichtiger Schritt im Risikomanagement. Die Risikoanalyse ermittelt die übergeordneten Gefährdungen und Eintrittswahrscheinlichkeiten während die BIA die dahinterliegenden Prozesse und deren Auswirkungen detaillierter betrachtet, um dann im Rahmen der Notfallvorsorge weitere mögliche Schutzmaßnahmen und Vorsorgemöglichkeiten zu identifizieren. Sie liefert somit die Grundlage, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu planen und Wiederherstellungsziele festzulegen. Besonders relevant sind dabei die Begriffe RTO (Recovery Time Objective) und RPO (Recovery Point Objective). Diese geben vor, wie schnell (tolerierbarer zeitlicher Rahmen) die Prozesse wiederhergestellt werden müssen und wie viel Datenverlust während dieser Zeit maximal akzeptabel ist.

Eine gut durchgeführte BIA ermöglicht es Unternehmen, Prioritäten zu setzen und Ressourcen gezielt einzusetzen. Sie trägt dazu bei, die Resilienz gegenüber Cyberangriffen, Systemausfällen oder Naturkatastrophen zu erhöhen. Zudem ist sie eine Voraussetzung für die Zertifizierung nach ISO 22301, dem Standard für Business Continuity Management.

Kurz gesagt: Die Business Impact Analyse ist das Fundament für eine nachhaltige und wirksame Informationssicherheitsstrategie. Sie hilft Unternehmen, Risiken zu minimieren und im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren.

Für weitere Informationen hören Sie unseren Podcast „Business Impact Analyse – für den Ernstfall vorbereitet“.

Alle unsere Podcastfolgen finden Sie auf “Apple Podcast”, “Spotify” und “Google Podcast” sowie natürlich auf unserer Website.

Hören Sie rein und profitieren Sie vom Fachwissen unserer Experten!