3. VIRTUALISIERUNG VON ÄLTEREN SPARC-SERVERN – EINFACH SO?
Sie besitzen ältere SPARC-Server der Firma Sun Microsystems (2010 von Oracle übernommen) und haben sich entschieden diese zu virtualisieren? Sie haben sich für eine der beiden Virtualisierungsmethoden mittels Zonen oder Logical Domains (LDOMs) entschieden? Dann sind Sie bereits auf einem guten Weg die Virtualisierung erfolgreich abzuschließen, sollten aber im Sinne der Informationssicherheit vor allem die
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
2. VIRTUALISIERUNG VON ÄLTEREN SPARC-SERVERN – ABER WIE GENAU?
Für die Virtualisierung älterer SPARC-Server der Firma Sun-Microsystems (2010 von Oracle übernommen) stehen ab Solaris 10 zwei Virtualisierungsmethoden zur Verfügung, die im Produkt bereits verankert sind: • Zonen (auch bekannt unter dem Begriff Container) • Oracle VM Server for SPARC (besser bekannt als Logical Domains [LDOMs]) Beide Virtualisierungsmethoden haben ihre Vor- und Nachteile: Vorteile der
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
VIRTUALISIERUNG VON ÄLTEREN SPARC-SERVERN – ABER WIE?
Kommt Ihnen die folgende Situation bekannt vor? Sie haben vor etwa 10 bis 12 Jahren einige SPARC-Server der Firma „Sun Microsystems“ (2010 von Oracle übernommen) erworben und Teile Ihrer Applikationen auf diesen Servern installiert und ggf. zuvor diese Applikationsumgebung selbst entwickelt bzw. entwickeln lassen. Damit läuft Ihre produktive Umgebung unter Solaris 10 oder auch älter.
- Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit