Risikomanagement im ISMS (TEIL 3)
Beurteilung von Risiken Im ersten Teil unserer Serie zum Risikomanagement im ISMS haben wir uns allgemein über den Stellenwert des Risikomanagements im ISMS nach ISO 27001 unterhalten. Im zweiten Teil ging es um die Risikoidentifikation. In diesem dritten Teil soll es um die Informationssicherheitsrisikobeurteilung gehen. Zunächst muss man feststellen, dass die Begrifflichkeiten im Risikomanagement nicht
- Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
MIT SECURITY AWARENESS IST ES WIE MIT DEM GEBURTSTAG – EINMAL IM JAHR IST MAN DRAN, ODER?
Viele Unternehmen erachten Security Awareness als ein notwendiges Übel, das man einmal im Jahr im Rahmen seines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) behandeln muss. Wieso ist das so und warum kann diese Ansicht gefährlich werden? Für das Funktionieren von Informationssicherheit im Unternehmen müssen viele Maßnahmen ergriffen werden, da nur so Unternehmenswerte vor Verlusten jeglicher Art geschützt werden können.
- Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG DER INFORMATIONSSICHERHEIT BEI DER HUSUM NETZ
Anfang des Jahres gab es wieder eine erfolgreiche Zertifizierung, als Abschluss einer guten Zusammenarbeit zwischen der Stadtwerke Husum Netz GmbH und der ANMATHO AG. Im Wattkieker, das Kundenmagazin der Stadtwerke Husum, wurde hierzu ein Artikel veröffentlicht. Mehr dazu
- Published in Allgemein, Informationssicherheit
DER NEUE IT-GRUNDSCHUTZ (BSI) STANDARD
Ziel des IT-Grundschutzes ist es, ein ausreichendes Schutzniveau für IT-Systeme zu erreichen. Hierzu stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) standardisierte Methoden zur Verfügung, durch die Unternehmen schrittweise einen angemessenen Schutz von IT-Anwendungen und –Systemen gewährleisten können. Die Grundschutzstandards umfassen folgende Punkte: Standard 200-1 Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) – enthält die allgemeinen Anforderungen
- Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit