Security Awareness die wirkt! – Der aktuelle “Stand der Technik” kommt von ANMATHO
Menschliches Fehlverhalten ist immer noch der Hauptgrund für erfolgreiche Cyberangriffe und Sicherheitsvorfälle. Für technische Systeme gibt es mittlerweile eine ganze Armada an Lösungen, um die Gefahren zu verringern.
Doch wie steht es um die sichere Handlungsfähigkeit der eigenen Mitarbeiter?
Wie kann sicheres Verhalten im Unternehmen sich vom Zufall zum Standard entwickeln?
Awareness-Maßnahmen sind seit vielen Jahren Bestandteil unseres Angebotes innerhalb verschiedener Bereiche rund um die Informationssicherheit.
Der neue Stand der Technik von TeleTrusT: Ein Maßstab für Awareness. Von und mit der ANMATHO AG.
Gemeinsam haben wir unsere langjährige Erfahrung und den aktuellen Stand der Wissenschaft rund um “Security Awareness” zusammengeführt und weiterentwickelt.
Diese Expertise findet sich jetzt auch im vollständig überarbeiteten „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“ Kapitel „Sensibilisierung der Anwender“. Damit legt der TeleTrusT e.V. einen branchenweit anerkannten, praxisnahen Referenzrahmen vor, der nicht nur technische, sondern explizit auch organisatorische und menschliche Aspekte adressiert.
Die Handreichung schließt eine entscheidende Lücke: Während Gesetzgeber wie das IT-Sicherheitsgesetz und die DSGVO hohe Anforderungen formulieren, bleiben konkrete methodische Ansätze oft vage. Der “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” liefert klare Handlungsempfehlungen und definiert, wie Security Awareness als integraler Bestandteil des „Stands der Technik“ in Unternehmen verankert werden sollte. Gerade in Hinblick auf die kommende NIS2 Umsetzung eine nicht zu unterschätzende Hilfe.
Unser Ansatz: Validiert durch Forschung und den Stand der Technik
Unsere Produkte basieren auf der Forschung und Validierung führender Wissenschaftler im Bereich der Security Awareness Studies sowie der langjährigen Erfahrung Sicherheit umfassend zu denken.
Von der Sicherheitshygiene bis zum erfolgreich gelernten sicheren Umgang mit kritischen Systemen: Unsere verschiedenen Bausteine versetzen ihre Mitarbeiter in die Lage sicheres Verhalten zu zeigen.
Immer im Mittelpunkt: Der Mensch.
Die neue TeleTrusT-Handreichung bestätigt: Security Awareness ist heute mehr als ein „Nice-to-have“ – sie ist ein zentraler Bestandteil des Standes der Technik und damit Pflicht für jedes verantwortungsvolle Unternehmen. Wer jetzt in die sichere Handlungsfähigkeit seiner Mitarbeitenden investiert, schützt nicht nur seine Daten und Prozesse, sondern sichert sich auch finanzielle und strategische Vorteile.
Machen Sie Security Awareness zum Standard in Ihrem Unternehmen – wir unterstützen Sie dabei mit maßgeschneiderten, validierten Lösungen. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie Sie den Stand der Technik in Ihrer Organisation pragmatisch, wirksam und wirtschaftlich umsetzen!