ANMATHO AG

  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Vorstand
    • Referenzen
    • Partnerschaften & Mitgliedschaften
    • Aktuelle Stellenangebote
  • Blog-Artikel
    • News
    • Podcast
  • Informationssicherheit
    • Unser Portfolio
    • Go-digital
  • Datenschutz
  • Technische Sicherheit
    • System zur Angriffserkennung
    • Der Dokumentenaustausch
    • Penetrationtest
    • Server-Virtualisierung
  • Seminare
    • Seminare
    • eLearning
  • Kontakt
Business Continuity Management - Erdbeben

WIE EIN EFFEKTIVES BUSINESS CONTINUITY MANAGEMENT AUCH BEI NATURKATASTROPHEN HILFT

Thursday, 25 May 2023 by Sandra Cleven

Business Continuity Management (BCM) bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung potenzieller Bedrohungen für ein Unternehmen und die Entwicklung eines Rahmens, um sicherzustellen, dass wesentliche Geschäftsfunktionen im Falle einer Störung fortgesetzt werden können. Das Ziel von BCM ist es, einen Plan zu erstellen, der es dem Unternehmen ermöglicht, schnell auf eine Krise zu reagieren, die

  • Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
Tagged under: BCM, Business Continuity Management, Erdbeben, Naturkatastrophe
Kopf im Schnee

BCM: STRASSENSPERRUNGEN, FAHRVERBOTE, FLUGAUSFÄLLE

Thursday, 05 January 2023 by Alice Laudien

So titelte die Tagesschau am 22.November 2022 über den Schneesturm an der Ostküste der USA. Dieses Wetterereignis übertraf alles, was die sturmerprobten Amerikaner bisher kannten. Sogar Rettungskräfte konnten keine Einsätze mehr fahren und der Fahrer eines Schneeräumfahrzeuges kam ums Leben. Schreckliche Szenarien die wir uns alle nicht wünschen. Aber nicht nur auf der anderen Atlantik-Seite

  • Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
Tagged under: BCM, Business Continuity Management, Notfallplanung, Prozesse
BCM

VORGEHEN UND SZENARIEN IM BCM

Tuesday, 20 September 2022 by Sandra Cleven

Die Identifizierung der eigenen geschäftskritischen Prozesse ist der erste Start für ein BCM -Management und die daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der kritischen Prozesse. Für die einzelnen Prozesse werden abhängig von der Kritikalität maximal tolerierbare Ausfallzeiten und mögliche Wiederanlaufprozeduren definiert. Notfallkonzepte sehen in der Regel koordinierte Vorgehensweisen vor: Sofortmaßnahmen (Ausrufen des Notfalls – aktivieren

  • Published in Allgemein, Fachbeiträge, Informationssicherheit
Tagged under: BCM, Business Continuity Management, Krisenfall, Notfallplan

Kontakt

phone: +49 40 229 47 19 – 0
fax: +49 40 229 47 19 -19
e-mail: info@anmatho.de

Aktuelle News

  • Podcast Security on Air

    PODCAST – SECURITY ON AIR – HEUTE Mobile Device Management (MDM)

  • Hinweisgeberschutzgesetz

    DAS HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ (HinSchG)

  • über die Leistung des Informationssicherheitsmanagementsystems

    Informationssicherheit nach ISO 27001 für Vorstände und Geschäftsführer (Teil 3)

TOP