Datum/Zeit
Date(s) - 18.01.2021 - 20.01.2021
14:00pm - 16:00pm
Kategorien
Soft Skills: Informationssicherheit und Datenschutz – Prozesse bewerten
Workshop – Best Practise im Umgang mit Schwachstellen und Maßnahmen
Kein System und Prozess in der Arbeitswelt ist sicher vor Fehlern. Die Kunst liegt vielmehr darin, sie sichtbar zu machen und Vorkehrungen zur Minimierung zu treffen. Wie sind die Rahmenbedingungen für Mitarbeiter, wie werden Verstöße geahndet oder das Aufzeigen von Verbesserungen honoriert? Dies sind Fragen, die geklärt sein müssen, damit sich in einem Unternehmen eine Kultur zum positiven Umgang mit Fehlern etablieren kann. Die grundlegende Aufgabe für Unternehmen ist an dieser Stelle, eine Kultur zu schaffen, nach der die Auseinandersetzung mit Risiken als Chance für die Zukunft gesehen wird.
Ihr Seminarvorteil
In diesem Workshop wollen wir mit Ihnen Maßnahmen identifizieren, welche sich besonders zielführend oder aber auch hinderlich im Umgang mit risikobehafteten Prozessen oder konkreten Fehlern erwiesen haben. Durch eine geführte Moderation werden anhand von praktischen Beispielen Wege für eine offene Fehlerkultur in Unternehmen aufgezeigt.
Inhalte
- Geschäftsprozessmanagement
- Handlungskompetenz bei Prozessanalysen
- SWOT Analyse als Prozessinformationssystem
- Kenntnisse über Prozessoptimierung
Ihr Referent
Dieter Peters – Universität Hamburg
- Lehrtätigkeit zu verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen und kaufmännischen Themen
- Projektmanager
Informationen zum Rabattsystem
Frühbucher-Rabatt:
Bei einer Buchung von mindestens drei Monaten vor Seminarbeginn gewähren wir 15% Rabatt auf den Seminarpreis.
Teilnehmer-Rabatt:
Bei Buchung weiterer Personen aus derselben Organisation für denselben Kurs gewähren wir einen Rabatt von 20% auf die Seminargebühr des 2. und jedes weiteren Teilnehmers.
Die Kombination der Rabattierung ist nicht möglich, der höchste Rabatt findet jeweils Anwendung.
Weitere Teilnehmer vermerken Sie bitte mit Namen und E-Mail-Adresse im Kommentarfeld.
Hinweis
Dieser Seminartermin ist für ein Onlineseminar. Informationen hierzu erhalten Sie in einer gesonderten E-Mail nach der Buchung. Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich gern an seminare@anmatho.de.
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.