Datum/Zeit
Date(s) - 01.03.2021 - 03.03.2021
14:00pm - 16:00pm
Veranstaltungsort
ANMATHO AG
Kategorien
Business Continuity Management (BCM)
Im Krisenmanagement gut aufgestellt
Störungen in Prozessen sind vielfältig, nicht vorhersehbar, nicht kalkulierbar und sind unvermeidbar. FALSCH! Zugegeben, vielfältig stimmt. Doch mit einer guten Risikoanalyse und Prozessbewertung können Störungen in Prozessen durchaus verringert, teilweise vorhersehbar und kalkulierbar werden. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, über ein funktionierendes BCM zu verfügen, damit Abläufe möglichst störungsfrei sowie bei gleichbleibender Qualität funktionieren. Dabei unterscheiden wir zwischen BCM und Notfallmanagement. Beide sind wichtige Bestandteile, um Prozesse aufrecht erhalten zu können.
Ihr Seminarvorteil
Lernen Sie in unserem Seminar in vielen Fallbeispielen und mit Arbeitsmaterialien aus der Praxis, wie Sie Ihre Prozesse analysieren, bewerten und mit Werkzeugen wie dem BCM für die Zukunft sicherer aufstellen können. Üben Sie nach einer theoretischen Vermittlung in Arbeitsgruppen, Templates zu erstellen und wie Analysen durchgeführt werden.
Inhalte
- BSI 100-4
- ISO 22301
- Bussines Impact Analyse
- Rechtliche Grundlage aus MaRisk, BAIT, Kritis
Ihr Referent
Sandra Cleven
- Berater Informationssicherheit und Datenschutz
- ISB, DSB, BC Manager
Informationen zum Rabattsystem
Frühbucher-Rabatt:
Bei einer Buchung von mindestens drei Monaten vor Seminarbeginn gewähren wir 15% Rabatt auf den Seminarpreis.
Teilnehmer-Rabatt:
Bei Buchung weiterer Personen aus derselben Organisation für denselben Kurs gewähren wir einen Rabatt von 20% auf die Seminargebühr des 2. und jedes weiteren Teilnehmers.
Die Kombination der Rabattierung ist nicht möglich, der höchste Rabatt findet jeweils Anwendung.
Weitere Teilnehmer vermerken Sie bitte mit Namen und E-Mail-Adresse im Kommentarfeld.
Hinweis
Dieser Seminartermin ist für ein Onlineseminar. Informationen hierzu erhalten Sie in einer gesonderten E-Mail nach der Buchung. Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich gern an seminare@anmatho.de.
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.