Ostergruß

FROHE OSTERN!

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und ein paar schöne Tage mit der Familie! Bleiben Sie gesund. Ihre ANMATHO AG

Tagged under:
System zur Angriffserkennung

In den beiden bisherigen Blogartikel wurde deutlich, dass sich hinter den Forderungen nach einem System zur Angriffserkennung (SzA) im IT-SiG 2.0 und im EnWG sehr viel mehr verbirgt als nur ein Stück Software. Daher hat das BSI (Bundesamt für Informationssicherheit) als federführende Stelle für alle Verpflichteten eine Orientierungshilfe erstellt, die eine strukturierte Hilfestellung liefert. In

Podcast Security on Air

JETZT GIBT’S AUF DIE OHREN – SECURITY ON AIR – DER ANMATHO PODCAST Auch beim Datenschutz am Arbeitsplatz gilt: personenbezogene Daten der Mitarbeiter dürfen nur erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt bzw. wenn der Betroffene dem Vorgang eindeutig zugestimmt hat. Aber was bedeutet das jetzt für den Arbeitgeber? Und hat der

Kundennewsletter

UNSER MÄRZ NEWSLETTER 2023

Mit unserem Newsletter möchten wir Ihnen, wie gewohnt, einen kurzen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Die Themen dieser Ausgabe sind: MDM – Das Universalwerkzeug für Mobilgeräte NIS 2 Richtline steht in den Startlöchern Informationssicherheits-Awareness neu denken DS-GVO und Office365, eine never ending Story HinweisgeberSchutzGesetz (HinSchG) Seminare 2023 – Die sollten Sie nicht verpassen! Sollten

Systeme zur Angriffserkennung

Die durch das IT-SiG 2.0 und EnBW geforderte Einführung von Systeme n zur Angriffserkennung (SzA) führt neben den eigentlichen technischen Anforderungen auch zu vielen organisatorischen Maßnahmen. Die Schaffung der organisatorischen Rahmenbedingungen für die Protokollierung, Detektion und Reaktion auf Ereignisse gehört genauso dazu, wie die Planung und Sicherstellung von technischen, finanziellen und personellen Ressourcen. Eine Planung

Managementsystem

Im letzten Teil dieser Artikel-Serie haben wir uns mit den Pflichten des Verantwortlichen beschäftigt. In diesem Artikel soll es um die Pflichten als Auftragsverarbeiter gehen. Im Anhang A der ISO 27701:2021 werden die Referenzmaßnahmenziele und -maßnahmen (Controls) definiert, die speziell für Verantwortliche im Sinne des Datenschutzes gedacht sind. Sie dienen der Erfüllung der Pflichten des

TOP