Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die ANMATHO-Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unten folgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die ANMATHO AG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ANMATHO AG
Matthias Weigmann (Vorstand)
Erste Brunnenstraße 1
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 229 47 19 – 0
E-Mail: info(at)anmatho.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurt-Schumacher-Allee 4
20097 Hamburg
im 6. Obergeschoss
Telefon: +49 40 428 54-40 40
Telefax: +49 40 428 54-40 00
E-Mail: mailbox(at)datenschutz.hamburg.de
Homepage: http://www.datenschutz-hamburg.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen über:
Erste Brunnenstraße 1
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 229 47 19 – 0
E-Mail: datenschutz(at)anmatho.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Über diesen Butten können Sie sehen, welchen Cookies Sie zugestimmt haben oder die Zustimmung ändern / wiederrufen.
Technische Bereitstellung der Website / Server-Log-Dateien
Die technische Bereitstellung dieser Website erfolgt durch unseren externen Dienstleister, der IONOS SE, Eigendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (www.ionos.de).
Zur Absicherung einer stabilen und ausreichend leistungsfähigen Dienstleistung und für die technische Optimierung des Angebots erhebt IONOS Daten über den Nutzungsumfang der Website in Form von Nutzungsstatistiken. Personenbezogene Daten der Webseitenbesucher werden dabei nicht erhoben oder gespeichert.
Für die Aufarbeitung der statistischen Basisdaten setzt IONOS das interne Berichtsprogramm ‚WebAnalytics‘ ein. Die Nutzungsberichte werden der ANMATHO AG zur Verfügung gestellt und von ANMATHO AG für die inhaltliche Optimierung der Website genutzt.
Folgende Daten werden beim Besuch der Website in anonymisierter Form erhoben
· Referrer (zuvor besuchte Webseite)
· Angeforderte Webseite oder Datei
· Browsertyp und Browserversion
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendeter Gerätetyp
· Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die oben genannten statistischen Basisdaten der Seitenbesuche werden durch ‚Zählpixel‘ oder durch Logfiles ermittelt und bei IONOS für Auswertungszwecke für maximal 8 Wochen gespeichert. Eine Speicherung der Daten in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät erfolgt nicht.
Ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit IONOS wurde abgeschlossen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich in deutschen oder europäischen Rechenzentren. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtliche Grundlage für die Erhebung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6, Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie als Besucher unserer Webseite der Auswertung und Speicherung dieser ‚essentiellen Daten‘ nicht erlauben wollen, empfehlen wir Ihnen, den Besuch unserer Webseite umgehend zu beenden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, arbeiten wir derzeit daran, den gesetzlichen Vorgaben wieder in vollem Umfang zu entsprechen.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, sind wir bestrebt, die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten zu lassen (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Friendly Captcha
Wir setzen auf der Kontaktseite unserer Webseite das Tool Friendly Captcha ein, um missbräuchliche Anfragen durch sogenannte „Bots“ zu verhindern. Der von uns genutzte Internet-Dienst wird von der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee bereitgestellt.
Dazu wird Ihre IP-Adresse von Friendly Captcha erfasst, um eine kryptografische Aufgabe an Ihr Endgerät zu versenden. Diese Aufgabe wird im Hintergrund gelöst und sobald diese gelöst ist, erfolgt eine Bestätigung durch Friendly Captcha an den Server, dass es sich hierbei um eine natürliche Person handelt.
Friendly Captcha verarbeitet und speichert dabei folgende Daten:
- Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Informationen über den verwendeten Browser, sowie Betriebssystem
- Anonymisierten Zähler pro IP-Adresse zur Steuerung der kryptographischen Aufgaben
- Webseite, von der aus der Zugriff stattgefunden hat (sog. Referer-URL)
Sofern beim Einsatz von Friendly Captcha personenbezogene Daten verarbeitet werden, werden diese nach 30 Tagen gelöscht.
ANMATHO hat ein ‚berechtigtes Interesse‘ (Art. 6 Abs 1 f DSGVO) an der Sicherheit der Datenverarbeitung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Friendly Captcha unter https://friendlycaptcha.com/de/privacy.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein unentgeltlich nutzbarer Service mit verschiedenen Funktionen im Zusammenhang mit der Erstellung und Nutzung von Land-bzw. Straßenkarten z.B. Darstellung auf einer Internetseite. Die Pflege des Kartenmaterials erfolgt durch einen großen Kreis an Unterstützern auf freiwilliger und kostenloser Basis. Der von uns genutzte Internet-Dienst wird von der OpenStreetMap Foundation, St.John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 oWS, United Kingdom bereitgestellt.
Auf unserer Internetseite verwenden wir diesen Dienst, um Ihnen den Standort der ANMATHO-Zentrale anhand einer Straßenkarte am Bildschirm zu veranschaulichen.
Folgende Daten werden von uns im Zusammenhang mit der Kartennutzung an OpenStreetMap-übermittelt
- Ihre IP Adresse, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem
- Interaktionen mit der Karte (Detailgrad verändern, Ausschnitt verändern usw)
- Zeitstempel der Nutzung
Diese Daten werden verwendet, um den Kartenausschnitt optimal darstellen zu können. Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO können diese Daten aber auch von der OpenStreetMap Foundation für eigene Zwecke, z.B. für Nutzerstatistiken oder zur Verbesserung der Kartendarstellung, verwendet werden.
Die Daten werden in Form eines Cookies auf dem ANMATHO-WebServer für die Dauer Ihres Besuches gespeichert und danach gelöscht. Für die Speicherung Ihrer Daten auf den Servern der OpenStreetFoundation gelten möglicherweise andere Speicherfristen.
ANMATHO hat ein ‚berechtigtes Interesse‘ (Art. 6 Abs 1 f DSGVO) an der Kartennutzung, um den interessierten Kunden den Standort unserer Verwaltung visuell deutlich zu machen. Unabhängig hiervon erfolgt die Nutzung des Kartendienstes und die Übermittlung Ihrer Daten an den Dienst nur dann, wenn Sie in die Verwendung des Dienstes bzw. der entsprechenden Cookies eingewilligt haben (Art.6 Abs1 a DSGVO).
Ihre Einwilligung geben Sie beim Start unserer Internet-Seite durch die entsprechende Auswahl im Start-Dialog. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Footer: Cookie Einstellungen ändern oder in diesem Text weiter oben unter Cookies: Button Cookie Einstellungen). Dann wird die Kartendarstellung aber möglicherweise nicht mehr korrekt erfolgen
Podigee Podcast-Hosting
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.